zur Übersicht

Genossenschaftsakademie Weser-Ems mit frischer Internetpräsenz

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 04/2025

Modernes Design und Nutzerfreundlichkeit stehen im Fokus des Relaunches. Die GAW bietet mit den neuen Funktionalitäten einen optimierten Einstieg in die Lernreise.

Dozent Christian Ritter freut sich zusammen mit dem gesamten GAW-Team über einen frischen und modernen Internetauftritt.

Die Angebote unserer Genossenschaftsakademie Weser-Ems in Rastede (GAW) sind stark nachgefragt. Im vergangenen Jahr wurde mit mehr als 5 Millionen Euro ein Rekordumsatz verbucht. Die Teilnehmerzahlen und die Zahl der Qualifizierungsangebote haben sich dabei weiter erhöht. „Wir freuen uns, dass unser Angebot von den Mitgliedsunternehmen so gut angenommen wird“, betont Dr. Gerhard Kroon, Bereichsleiter für Beratung, Qualifizierung und Training (BQT) in unserem Genossenschaftsverband Weser-Ems. Dies zeige, dass man für die regionalen Bedürfnisse passgenaue Angebote entwickle. Allein die Zahl der Auszubildenden, die an der GAW unterrichtet werden, habe sich in den vergangenen fünf Jahren von etwa 120 auf rund 150 erhöht. Insgesamt zähle man in Rastede rund 8.000 Teilnehmende pro Jahr.

Lebendige Einblicke in Akademieleben
Mit einem Relaunch der Internetseite habe man die digitale Präsenz nun aufgefrischt. Seit Anfang April ist die neue Homepage freigeschaltet. Auf den Seiten finden sich umfassende Informationen sowie aktuelle Nachrichten aus dem Akademieleben, das zudem in vielen Bildern lebendig dargestellt wird. „Wir wollen authentische Einblicke in unser Akademieleben und unsere Leidenschaft für eine kompetenzorientierte Bildungsarbeit geben“, sagt GAW-Teamleiterin Josefine Solling.

Mit modernem Design liefert die neue Homepage zudem eine umfassende Funktionalität bei der Suche und Buchung der Angebote. Die Seminarsuche in den rund 300 Angeboten, als Herzstück des Internetauftritts, wurde mit erweiterten Möglichkeiten versehen. Für die Personalverantwortlichen in den genossenschaftlichen Mitgliedsunternehmen sind die Zugänge zum Buchungssystem unverändert bestehen geblieben. „Mit dem neuen Internetauftritt sind wir für die kommenden Herausforderungen gut und flexibel aufgestellt“, sagt Josefine Solling und ergänzt, dass sich das gesamte Team auf Rückmeldungen und Hinweise zum neuen Internetauftritt freut.